top of page

Jugendchor Malters am SKJF 2015 in Disentis

  • Geschrieben von Jakob Falz
  • 26. Mai 2015
  • 4 Min. Lesezeit

skjf_sportzentrum_02.jpg

Auch dieses Jahr wie schon 2011 und 2013 (Lausanne und St.Gallen) sind wir ans Schweizerische Kinder- und Jugendchorfestival nach Disentis gereist. Im Zug haben wir bereits musiziert und zwar mit einer kleinen Gruppe Behinderter, die sich sehr gefreut haben mit uns das Zündhölzli und andere Mundart Lieder zu singen. Am Nachmittag sind wir gegen Zwei Uhr angekommen und von unseren Guides Rinaldo und Carla empfangen und zur ersten Choricalprobe in unserem Tridem (das heisst unsere Gruppe von drei Chören)geführt, die auf einem Bio-Bauernhof mit zwei anderen Chören stattfand. Wir probten nicht nur für das Chorical, welches ein Musical mit allen Chören ist und am Samstag aufgeführt wurde, sondern wir studierten auch einen Jingle ein, um unser Tridem am Abend vorzustellen. Die anstrengende Choricalprobe war aber nicht das einzige was wir am Ankunftstag machten; wir tanzten in den Pausen und waren als Zuhörer am Eröffnungskonzert des SKJFs, das gleich nach dem Abendessen im Sportzentrum stattfand. In der grossen Indoor-Turnhalle hielten wir uns während der nächsten Tage viel auf, denn dort fanden auch das zweite grosse Konzert am Freitag und die Aufführung des Choricals statt und es war auch der Ort der sehr guten Verpflegung. Am Abend fuhren wir dann in unser Lagerhaus in einem kleinen Ort neben Disentis, das wir zusammen mit zwei Chören aus St.Gallen und Wil bewohnten. Wir waren erschöpft von der langen Reise und der anstrengenden Probe, aber natürlich Werwölfelten wir noch gemeinsam.

Als wir am nächsten Tag aufwachten und aus dem Fenster schauten erschraken wir sehr; denn es schneite. Am Vortag waren wir noch im T-Shirt herum gelaufen und jetzt herrschten Temperaturen um null Grad. Zum Glück konnten wir am Morgen für die nächste Chorical-Probe mit unserem Tridem im Lagerhaus bleiben und wurden fürs Mittagessen im Bus zum Sportzentrum chauffiert. Am Nachmittag besuchten wir im Kloster von Disentis den Workshop „Moving Choir“ bei dem wir zusammen mit anderen Chören mit grossem Einsatz unseres Körpersmusizierten und uns nahegelegt wurde, dass nur Rhythmus und Bewegung wichtig seien und nicht so sehr das was man singt. Zum Glück achteten wir am Abend an unserem Auftritt vor allen Chören auch darauf richtig zu singen, was uns auch sehr gut gelung. Wir besuchten nach dem Workshop noch das Klostermuseum und hörten einen Teil des Konzertes vom Schweizer Jugendchor in der Klosterkirche, bevor wir für eine Stellprobe und einen Soundcheck zurück ins Sportzentrum gingen. Wir mussten sehr lange warten bis zum Glück kurz die Hauptbühne frei wurde und wir schauen konnten, wie die Installation mit den Mikrophonen funktionierte und wie wir einen ausgeglichenen Chorklang erreichen konnten. Das Nachtessen war dann zwar nicht so fein aber Fredi unser Chorleiter hatte zum Glück Chili Sauce dabei mit der wir die eher faden Älplermagronen schmackhaft machen konnten. Und dann kam unser grosser Auftritt der zwar nur 5 Minuten ging, für den wir aber sehr, sehr viel geprobt hatten. Wir hatten ein Medley zusammengesetzt aus fünf Stücken, die wir stark gekürzt hatten. Unser Auftritt war ein voller Erfolg und wir waren sehr glücklich. Dank unseren super Guides, die uns einen kleinen Bus organisierten, mussten wir noch nicht einmal zu unserer Unterkunft laufen und wurden dank ihnen und Madeleine der Frau von Fredi durch ein zweites Nachtessen beglückt.

Am Samstag hatten wir nach dem Morgenessen und einem Spaziergang hinunter nach Disentis ins Sportzentrum die erste Choricalprobe gemeinsam mit allen Chören. Das Wetter war zum Glück wieder schön geworden und wir konnten dann am Nachmittag das gefährliche aber sehr lustige Spiel „Ameisitönder“ spielen an dem der ganze Chor mit vollem Körpereinsatz teilnahm. Wir traten am Nachmittag an verschiedenen Orten auf der Strasse auf und wurden dank Mäsi der in einem Hotel logierte sogar dort für einen Auftritt eingeladen.Zufälligerweise war der Hotelchef auch der Bruder unserer Guide Carla. Am Abend führten alle Chöre das Chorical gemeinsam auf und wir merkten für was wir die etwas mühsamen dreistündigen Proben an den Vortagen gehabt hatten und für uns waren diese sofort wieder gut gemacht. Die Stimmung war super und das Chorical sehr unterhaltsam. Etwas mit 1000 Menschen aufzuführen ist einfach grossartig. Wir fuhren dann mit den sixtiins for you in einem Bus zurück und sangen spontan mit ihnen zusammen die ganze Busfahrt. In der Unterkunft bedankten wir uns bei unseren Guides mit einem Ständli. Rinaldo und Carla hatten uns nicht nur die ganze Zeit herumgeführt, sie haben auch für uns Fahrdienste organisiert und uns sogar Kuchen gebacken, sie hatten es sich also wirklich verdient. Etwas später sangen wir sicher eine Stunde lang mit den anderen Chören, die in dem Lagerhaus mit uns zusammen wohnten. Die Stimmung war SKJF über sehr gut gewesen wir haben sehr viel getanzt und gesungen neben der Bühne und sehr oft auch mit anderen Chören zusammen was uns extrem Spass machte.

Am Sonntag waren wir alle ziemlich müde und konnten auch zum Teil gar nicht mehr singen, aber trotzdem fingen wir den Tag schon um 6 Uhr an und sangen noch in Sedrun in einem Gottesdienst, bevor wir für den Abschluss nochmal ins Sportzentrum fuhren und es dann leider nach Hause ging. Wir freuen uns alle darauf 2017 ans SKJF in Lugano und sind sehr froh so viele schöne Erinnerungen an dieses tolle SKJF in Disentis zu haben.

Fotos und Infos zum SKJF 2015 in Disentis gibt's hier.

 
 
 

Comments


© by Jugendchor Malters

bottom of page